Immer mehr Menschen nutzen AID-Systeme

Automatisierte Insulindosierung auch bei Typ-2-Diabetes

AID-Systeme bei T2D

Bei rund jedem Vierten mit Typ-1-Diabetes wird hierzulande ein System zur automatisierten Insulinabgabe (AID) eingesetzt. In letzter Zeit nutzen auch immer mehr Menschen mit Typ-2-Diabetes ein AID-System.

Zum Artikel
Eine Frau morpht von Alt zu Jung

Einige Medikamente wirken bei älteren Menschen mit Diabetes Typ 2 anders als bei jüngeren. Das Geschlecht hingegen scheint keine gravierende Rolle zu spielen.

Eine Frau hält sich mit einem Donut und einem Apfel jeweils die Augen zu
Vier Parameter geben Auskunft

Risiko für Diabetes lässt sich berechnen

Wie hoch ist mein Risiko innerhalb der kommenden zehn Jahre an Diabetes Typ 2 zu erkranken? Eine Studie bestimmt die Wahrscheinlichkeit anhand von vier Variablen: Dem Nüchternblutzucker, dem Body-Mass-Index (BMI), dem Geschlecht und dem Alter.

Logo des G-BA und Nein

Weder zur Behandlung von Typ-1- noch von Typ-2-Diabetes biete das langwirksame Insulin icodec (Handelsname „Awiqli“) einen Zusatznutzen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss Ende Februar beschlossen.

Eine Frau beobachtet geschockt ausgefallene Haare in ihrer Bürste, daneben eine Zitrone als Wecker
Mikronährstoffmangel häufiger als angenommen

Diabetes Typ 2: Auch auf Vitamine und Mineralstoffe kommt es an

Die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bei Menschen mit Diabetes Typ 2 ist häufig mangelhaft. Beinahe jeder zweite weist diverse Mikronährstoffe in zu geringer Menge auf, wie eine Auswertung jetzt zeigt.