Wandergruppe SHG Hannover

Sommer, Sonnenschein, es geht ins Wisentgehege Springe

Wer die Natur, die Tiere und die Bewegung an der frischen Luft mag, der sollte das Wisentgehege in Springe besuchen um allen wunderschönen Einflüsse, die die Natur zu bieten hat, auf sich einwirken zu lassen.

Das Wandern ist des Müllers Lust

So gesagt, so getan, wir packten unsere Rucksäcke und trafen uns am 5. August 2023 im Hauptbahnhof um gemeinsam nach Springe zu fahren, um dort das Wisentgehege zu besuchen. Vor vier Jahren hatten wir das Pech, dass es in Springe den ganzen Tag geregnet hatte.  Aber diesmal sollten wir belohnt werden und die Sonne schien und war uns ein wunderbarer Begleiter beim Durchstreifen des Wisentgeheges.

Vom Luchs am Waschbären vorbei zum Streichelzoo

Als wir ankamen, führt uns unser Weg am Luchsgehege vorbei zu den Waschbären, diese waren sehr aktiv und wir konnten sie beobachten, wie sie ihr Gehege reinigen und dabei Gras und andere leckere Sachen vernaschen. Dann machen wir einen kurzen Stopp. Im Streichelzoo und besuchten die kleinen Ziegen.

Darf ich vorstellen, das Wisentgehege

Das Wisentgehege Springe ist ein Wildpark im Süden der Region Hannover in der Nähe der niedersächsischen Stadt Springe. Auf dem 90 Hektar großen Gelände zwischen Erdgasen und Springe im Saupark Springe werden 109 Tierarten gehalten. Es zeigt regionaltypische Tiere im natürlichen Lebensraum der nördlichen Mittelgebirgsschwelle, deren Landschaft charakteristisch durch Eichen- und Buchenwälder mit Erlenbrüchen, Teichen, Wiesen und Bächen ist. Die aus der Erhaltungszucht von Wisenten entstandene Anlage wurde für die Erhaltungszucht auch anderer stark gefährdeter Wildarten weiterentwickelt und dient heute mittels verschiedener Einrichtungen wie Falkenhof und Wolfsgehege, besonders der Träger des Wisentgeheges sind die Niedersächsischen Landesforsten, eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

Ein Besuch bei den Wisenten darf natürlich nicht fehlen

Auf einem Hochstand kann man gut auf die Wisente schauen und sie genau beobachten und fotografieren. Diese hatten Jungtiere, welche sich auf der Wiese tummelten und die Sonne genossen. Mit einer wahren Freude und unbesonnen wälzten sie sich im Gras und genossen, dass der Sommer endlich mal einen wunderschönen Tag hervorgezaubert hatte.

Kranich, Storch und Pfau, oh wie wunderbar hin zum Huhn

Bevor wir uns dann entschlossen, Mittag zu essen, besuchten wir noch die Vögel und konnten die Störche beobachten, wie sie ihre Nester reparierten und wieder instand setzten, um sich der Nachwuchspflege zu widmen.
Die Kraniche konnten wir leider nicht sehen, aber dafür lag der Pfau und sein Harem faul in der Sonne herum und ließ sich den Bauch wärmen. Auf dem Weg zum Café Wild machten wir noch dem Hahn und seinen Hühnern unsere Aufwartung und beobachteten sie, wie sie scharten, um sich in Erdmulden die Federn zu reinigen. Dies war sehr imposant anzusehen, welch eine Grazie. Ja wäre schön sein will, muss leiden.

Aber nun los der Hunger und Diabetes ruft

Nachdem wir uns von den vielen wunderbaren Tieren und der Natur sattgesehen haben, gingen wir in das Café Wild, um Mittag zu essen.
Bevor es losging, haben wir gemeinsam unseren Zucker kontrolliert und wir mussten feststellen, dass der Spaziergang unseren Zuckerwerten sehr gutgetan hat. Wir sprachen darüber, zu welchen Zeitpunkt sich jeder spritzen wird und natürlich über viele andere Dinge, private Sachen und wie es einem jeden von uns gesundheitlich geht. Dann sprachen wir darüber, was jeder von uns so geplant hat bis zum nächsten Wiedersehen.

Ein wunderschöner Tag bei Sonnenschein ging zu Ende

Rundum war es ein wunderschöner Tag viel Sonne, viel Spaß und jeder hat eine wunderschöne Zeit im Wisentgehege Springe verlebt. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Wanderung, wenn es am 9. September 2023 durch die Eilenriede in Hannover geht.