Einladung versendet, Teilnahme groß.
So geschehen hat am 27. Juni 2022 die Selbsthilfegruppe Hannover zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen, das Interesse war sehr groß und das sagte und die Teilnehmerzahl, welche groß war.
Mit der Begrüßung ging es los
Begrüßt wurden wir durch den Vorsitzenden Hans-Joachim Manthey welcher die Mitgliederversammlung mit einer Änderung der Tagesordnung begann. Nachdem alle der Änderung zugestimmt hatten, konnte es losgehen.
Traditionen soll man wahren
Traditionell wie zu jeder Mitgliederversammlung gedacht wird der Mitglieder, die verstorben sind, mit einer Gedenkminute.
Jahresbericht mit Rückblick ist wichtig
Danach trug Herr Manthey den Jahresbericht von 2021 vor. Dieser beinhaltete zuerst die Mitgliederentwicklung in unserer Selbsthilfegruppe und Gruppenarbeit, die durch die hervorragende Arbeit unserer Gruppenleiter im Jahr 2021 sehr gut war. Natürlich hatten wir im Jahr 2021 mit der Pandemie zu kämpfen und deswegen, so laut des Berichtes von Herrn Manthey haben wir uns wenig treffen können. So wurden nur zehn Gruppentreffen und drei Wanderungen durchgeführt. An allen Veranstaltungen zusammengerechnet haben ca. 250 Personen teilgenommen.
Internetpresents findet mehr an Bedeutung in der Gruppenarbeit
Weiter berichtete Herr Manthey, daß wir von unseren Gruppentreffen und Wanderungen immer regelmäßig in unserem Berichten und Terminen in unserer Homepage unsere Mitglieder und Leser über das Neuste Geschehen informieren. Die Arbeit im Netz werden von Herrn Bertram und Herrn Manthey durchgeführt. Ganz besonders bedanken möchten wir uns beim Landesvorstand für die tatkräftigen Unterstützung und Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Sport und Bewegung bei Diabetes sehr wichtig – der richtige Pol zur Geselligkeit
Besonders beliebt sind bei uns die Wanderung, um Sport, Bewegung und deren Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel in Diabetes Wandergruppe zu erleben und gemeinsam ein Ziel zu erwandern, welches wir uns vorgeben. Dazu kommt natürlich die Geselligkeit, die immer nach dem Wandern einen Mittelpunkt spielt, denn hier können sich Mitglieder austauschen, Fragen können geklärt werden und wir haben Zeit uns gegenseitig Ratschläge beim Umgang mit dem Diabetes geben.
Die Finanzen sollten stimmen.
Dies waren der wesentliche Inhalt des Jahresberichtes von Herrn Manthey über unsere Arbeit im Jahr 2021. Nach dem Jahresbericht kam noch ein entscheidender Punkt in unserem Gruppenleben und er nennt sich der Kassenbericht, welcher von Herrn Manthey vorgetragen wurde und im nachfolgenden Punkt durch die Kassenprüferin Heidi Stempor in seine Richtigkeit bestätigt wurde.
Was wurden für Veranstaltungen durchgeführt
Nachdem diese Punkte abgearbeitet wurden, kamen wir zu unseren Vorhaben im Jahr 2022. Nun ist es so, dass das erste Halbjahr vom Jahr 2022 vorbei ist und wir schon einige Veranstaltungen durchgeführt haben. Es kommen ja noch einige Veranstaltungen im 2. Halbjahr. Was wir dieses Jahr an Wanderung durchgeführt haben, ist aufgrund des Pandemie-Rückgang schon einiges. Wir haben den roten Faden von Hannover abgelaufen, wir haben den Tiergarten besucht, wir waren zur Scilla Blüte und haben auch schon zwei Gruppentreffen durchgeführt. Höhepunkt war die Teilnahme am Selbsthilfetag in Hannover und der Tag der Niedersachsen an unser Landesverband vertreten war und wir ihn tatkräftig unterstützt haben.
Tag der Niedersachsen in Hannover ein Erfolg
Herr Bertram berichtete von diesem Tag, welcher nicht nur vom Wetter her sehr schön war, auch von der Veranstaltung. Es wurde viel gefeiert und es gab viele Stände, wo es viel zu sehen gab und wo viele Informationen über Region, Vereinen und Aussteller von Niedersachsen informiert wurde.
Was kommt auf uns noch schönes zu.
Geplant haben wir noch für das 2. Halbjahr 2022 einen Rundgang durch Wolfenbüttel, Schneverdingen - Heidegarten, Besuch des Wisentgehege und den Besuch des Landesmuseums in Hannover natürlich auch die Gruppentreffen in den einzelnen Selbsthilfegruppen Hannover, Laatzen und Seelze. Die entsprechenden Termine und Ausschreibung kann man in unserer Internetseite und auf unseren gedruckten Flyer sehen.
Eine Überraschung gab es auch
Heidi Stempor hatte im Namen aller Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe für unseren Herrn Bertram ein kleine Überraschung vorbereitet. Sie soll ein Dankeschön für seine bisher geleistete Arbeit in unsere Selbsthilfegruppe sein. Die Freude war sehr groß und Herr Bertram bedankte sich sehr bei allen Mitgliedern der Selbsthilfegruppe von Herzen.
Nach dem noch einige Fragen geklärt wurde, kam der Abschied auf uns zu
Bevor die Mitgliederversammlung geschlossen wurde noch über einige interne Fragen gesprochen es gab Anfragen bezüglich der Gruppentreffen des Selbsthilfegruppe Hannover, welche im nächsten halben Jahr im Lister Turm stattfinden und noch viele andere kleine und große Probleme, welche wir unter anderem in unserem Gruppentreffen Betroffene für Betroffene klären und eben hier auf unsere Mitgliederversammlung. Ordnungsgemäß wurde die Mitgliederversammlung durch Herrn Manthey geschlossen und es war ein Erfolg für uns, denn nicht nur die Beteiligung, sondern auch die Aufmerksamkeit aller Mitglieder zeigte uns das.
An dieser Stelle möchten wir hier allen noch einmal danke sagen fürs Kommen und Mitmachen.













